Das Projekt
ist aus einer Kooperation der Regierung Europas und verschiedener, weltweit operierender Konzerne entstanden. Da der Planet Erde zunehmend an seine ökologischen Grenzen gerät, wird die Suche nach Alternativen immer drängender. Das notwendige Terraforming für das Mars-Projekt hat sich als nahezu unfinanzierbar erwiesen, die beiden Siedlungen auf dem Mond und in der Erdumlaufbahn würde auf Dauer keine Lösung sein.
Ziel des Projektes ist es, die Besiedlung des Planeten Proxima Centauri B vorzubereiten. Während an anderen Orten an der technischen Umsetzung der Reise gearbeitet wird, dient das Projekt insbesondere der Auswahl geeigneter Missionsteilnehmer. Die Organisation obliegt der EUFOR, um die Geheimhaltung und vor allem die Sicherung des Projektes zu ermöglichen.
Mitglieder Leitungsebene
CO | COL Mary E. Soames (EUCR) |
Gesamtleitung des Projektes, letzte Entscheidungsinstanz in zivilen und militärischen Belangen. |
XO | MAJ Catherine J. Alexander (EUCR) |
Stellvertreter des CO, im Alltagsgeschäft wird er die meisten militärischenBelange regeln. |
SV | CPT Faolán C. O'Neill | Supervisor. Er berät sämtliche Abteilungsleiter und das Kommando, spricht Empfehlungen aus und erarbeitet Handlungsrichtlinien, um eine langfristige Einsatzfähigkeit der Projektteilnehmer zu ermöglichen. |
SO | CPT Aleksander Sobasowski (EUFOR) | Sicherheitsoffizier. Ihm obliegt die Sicherung des Geländes, die Wahrung der Geheimhaltung und in Absprache mit der Projektleitung das Ansetzen von Übungen und dergleichen. |
Office of Science & Engineering | Prof. Dr. Maliki (CIV) | Der Abteilungsleiter ist für die Arbeit aller Wissenschaftler verantwortlich. Er benennt Forschungsfelder und stellt im Auftrag der Projektleitung ggf. Arbeitsgruppen und Expeditionen zusammen. |
Office of Resources |
[noch nicht besetzt] (CIV) |
Der Abteilungsleiter ist sowohl für die Ressourcenverwaltung vor Ort als auch entsprechende Planungen für Missionen zuständig. |
Office of Public Relations | Fabio U. Todeskino (CIV) | Der Abteilungsleiter kümmert sich um das Anwerben von Mitgliedern, sorgt aber auch dafür, dass nur das über das Projekt bekannt wird, was bekannt werden soll. Dazu kann auch gehören, den Feind mit Falschinformationen zu versorgen. |